
Zurzeit tritt wieder verstärkt die Apfelbaum-Gespinstmotte an den entsprechenden Bäumen auf. Die Raupen führen nicht zu dauerhaften Baumschäden. Für Menschen sind sie ungefährlich. Es kann aber bis zum Kahlfraß der befallenen Bäume kommen. Dann fällt die Ernte aus, oder wird zumindest deutlich reduziert. Der Baum braucht die Kraft, um neue Blätter zu bilden.
Empfehlungen

- Bäume regelmäßig kontrollieren, um Anfangsbefall schnell zu erkennen.
- Handschuh anziehen, Nester aus dem Baum pflücken und im fest verschlossenen Beutel entsorgen (Restmüll).
Eventuell Nester herausschneiden. (Das regt im Frühjahr aber noch neue Triebbildung an, was den Baum auch zusätzlich Kraft kostet.) - Nester mit scharfem Wasserstrahl aus dem Baum spritzen und am Boden einsammeln, damit die Raupen nicht wieder in den Baum kriechen. Sinnvoll ist, zuvor den Boden abzudecken. Das erleichtert das Einsammeln.
Die Fachberatung wünscht viel Erfolg!

